11.10.2009

Requirements Engeneering & Management

Nach einem faulen Sonntag ging es in eine anstrengende Woche an der Uni. Auf dem Plan stand das Fach "Requirements Engeneering and Management", das von Montag bis Freitag jeweils von ca. 9-17 bzw. 9-18h von zwei Dozenten abwechselnd unterrichtet wurde. Das funktionierte meistens so, dass ein Dozent einen ca. 60 bis 90-minütigen Vortrag über ein Thema hielt und im Anschluss wurde dann unter Aufsicht des anderen Dozenten eine Fallstudie zu diesem Thema in Gruppenarbeit (3-4 Studenten/Gruppe) bearbeitet. Die Gruppen blieben immer für einen Tag die bestehen und wurden am nächsten Tag dann neu gemischt. So habe ich in dieser Woche mit Leuten aus Indien, Bangladesh, Afghanistan, Nigeria, Zypern, Malta und England zusammengearbeitet.
Da beide Dozenten über recht viel Praxis- und Auslandserfahrung verfügen, haben wir auch einige lustige und interessante Aspekte au deren Projektarbeit erfahren, was die Vorlesungen recht unterhaltsam gestaltete. Einer der Dozenten verwendete zudem recht häufig das "f-Wort" sowie weitere andere nicht gerade vornehme Ausdrücke des englischen Wortschatzes. ;-)
Einige Teile des Unterrichts waren mir durch mein Wirtschaftsinformatik-Studium bereits bekannt wie z.B. Klassendiagramme oder UML, die meisten Sachen waren mir jeodch vorher noch unbekannt (mehr 85% der Vorlesungen).
Ansonsten ist von dieser Woche noch zu erwähnen, dass es hier günstiger ist, wenn man nicht in eine der beiden Mensen zu Mittag isst, sondern in einem der vielen kleinen Restaurants neben der Uni. So bekommt man dort mittags z.B. ein sehr feines Chicken Curry inkl. Getränk für 4 Pfund.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen